Marc Schmidheiny, Co-Founder und Bauherr : „Wir suchen Unternehmen und Individualisten als neue Mieter, die sich gegenseitig gut ergänzen und die unsere Räume genauso gerne nutzen wie wir selbst: Für eigene Ideen und gemeinsame Erlebnisse.“
Wir sind schon da: Ein internationaler Künstler, eine renommierte Galeristin aus Paris, zwei visionäre Gastronomen und DCM mit dem Kerngeschäft Film. DCM ist mit rund 50 Mitarbeitern und dem Fokus Film das aktuell größte Unternehmen in der Schönhauser Allee 8 und bildet den Kern der AchtBerlin.
Dario Suter, Co-Founder und Bauherr: „Es sind am Ende die Menschen, die das Gebäude zur AchtBerlin machen. Wir freuen uns über Mieter, die Freiräume für ihre Arbeit brauchen und Verbindungen für Kreativität suchen.“
DCM wurde 2008 in Berlin und Zürich gegründet und folgt seitdem dem unternehmerischen Leitmotiv: Create to inspire. Gemeinsam etwas schaffen, das andere und DCM selbst auf unterschiedlichste Weise inspiriert.
Dario Suter, einer der Gründer und CEO von DCM: „Was für ein Glück, dass wir mit Film als Kern unseres Unternehmens den besten Weg dafür gefunden haben! Filme, ihre Menschen und Geschichten, definieren unsere tägliche Agenda. Immer mit dem Ziel, Begeisterung, Werte und Gefühle mit dem Publikum zu teilen.“
Für Marie-Blanche Carlier, die Französin aus Paris, ist die Schönhauser Allee 8 seit 1999 ihr Zuhause und für sie „Das Fenster zur Stadt. Ein Ort voller wahren Reichtums – außen Geschichte der Epochen und Urbanität, innen Volumen, Licht und Freiheit für das kreative Sein. Räumliche Großzügigkeit zum Denken.“
Gemeinsam mit Ulrich Gebauer leitet sie die 1991 gegründete Galerie Carlier | Gebauer, die 30 internationale Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster zeitgenössischer Positionen vertritt.
Regisseur und Produzent Detlev Buck ist langjähriger Wegbegleiter von DCM und hat seine eigene Produktionsfirma seit 2018 in der Schönhauser Allee 8. Gemeinsam mit ihm sind u.a. die erfolgreichen BIBI UND TINA-Kinofilme Teil 1 bis 4 entstanden, die mehrere Millionen kleine und große Kinozuschauer begeisterteten. Der neuste Teil 5, BIBI UND TINA – EINFACH ANDERS, kommt im Februar 2022 auf die Leinwand. Buck hat außerdem zusammen mit DCM die deutsche Kinokomödie ALLES WUFF herausgebracht sowie die Gangster-Komödie WIR KÖNNEN NICHT ANDERS.
Armin Boehm kam 2000 nach Berlin und arbeitet seitdem in der Schönhauser Allee 8. „Was dort mit einer leeren Leinwand in meinem Atelier begann, fügte sich durch Fusionen der Kreativität zu einem urbanen Gemälde. Heute ist dieser Ort ein spannender Austausch, besonders durch die Nähe zu DCM und damit zum Film, Fernsehen und zur Kunst – eine überaus anregende Zusammenarbeit!“
Weltkunst schreibt: „Mit ihrer Dynamik und ihren heftigen Farbkontrasten wirkt die Malerei von Armin Boehm wie der perfekte Spiegel unserer Zeit.“
Vintage Fotos vom alten Metzgerhandwerk geben dem Gastraum der Fleischerei ein authentisches Ambiente. Und ja, die Küche in dem Szenerestaurant in der Schönhauser Allee 8 ist FF – Feine Fleischware. Edle Hausmannskost wie die Kalbsleber Berliner Art und internationale Spezialitäten wie das Filetsteak vom Irish Hereford lassen Fleischliebhabern schon beim Lesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dazu werden erstklassige Weine aus Österreich angeboten – Besitzer Bernhard Hötzl kommt von dort und ist im „Nebenberuf“ Weinhändler.
Im The Barn gibt es den besten Kaffee der Welt. Handverlesen kommt er aus Afrika, Südamerika, Asien nach Berlin, wird im Haus geröstet und von Top-Baristas auf feinste Art zubereitet. Wer im The Barn von Ralf Rüller seinen Kaffee und die entspannende Atmosphäre genießt, der setzt damit auch ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit – in diesem Fall fängt das bei der fairen Bezahlung der Kaffeebauern an. Das Café wird gern als Hotspot für Hipster bezeichnet. Wir meinen: The Barn ist eine Lebenseinstellung.
Wir freuen uns, dass wir mit Paper & Tea in der AchtBerlin ist ein wunderbares Team und gleichzeitig den für uns besten Anbieter exquisiter Tees begrüßen dürfen. Bei P & T wird die Tradition des Tees als Medium von Kommunikation, Kreativität und Kultur geschätzt. In den schönen Läden von P & T – einer davon befindet sich quasi gleich nebenan – gibt es neben besonderen, ausgewählten Teesorten auch feines Papier in unterschiedlicher Form.